Datenschutzerklärung
Informationspflichten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Präambel
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist uns sehr wichtig und wird stets bei allen geschäftlichen Transaktionen berücksichtigt.
Bei Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (i.F. “Daten” genannt) wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Grundsätzlich können Sie unsere Website ohne Angaben von personenbezogenen Daten benutzen. Für einzelne Services können allerdings andere Regelungen zutreffen, auf die wir Sie im Nachfolgenden gesondert hinweisen.
Allgemeines
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (i.F. “Daten” genannt) auf dieser Website ist die Zurverfügungstellung von Informationen zu Konzeption und Bau von Ziegelfertighäusern und der Darstellung und dem Angebot von Waren- und Dienstleistungen zu diesem Thema. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie u.a. über
- den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
- alle Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden
- die Rechtsgrundlagen, auf welchen die Verarbeitungstätigkeiten beruhen, inkl. eventuell unser berechtigtes Interesse
- alle Empfänger Ihrer Daten
- eine eventuelle Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland und die Darstellung der Rechtsgrundlage hierfür
- die Speicherdauer Ihrer Daten bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer
- die Kategorien Ihrer Daten, die verarbeitet werden
- die Herkunft Ihrer Daten
- die Rechte der Betroffenen
Verantwortlich für den Datenschutz ist
Konzept Haus GmbH, GF Ing. Franz Fock, Im Wirtschaftspark 13, A-3494 Stratzdorf/Theiß, Tel.: +43-2735-37500, Email: office(at)konzept-haus.at.
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Minderjährige
Unsere Website und unsere Services sind nicht zur Nutzung durch Minderjährige bestimmt, und wir wollen keine Daten von Minderjährigen erheben. Ist ein Elternteil oder ein Vormund eines Minderjährigen der Auffassung, dass sein Kind uns gegenüber personenbezogene Daten angegeben haben könnte, so schreiben Sie uns an die nachstehend angegebenen Kontaktmöglichkeiten, und wir werden diese personenbezogenen Daten dann vorbehaltlich geltendem Recht und dieser Policy löschen.
Datensicherheit
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen (TOMs), die dazu dienen, den unberechtigten Zugriff, die rechtswidrige Verarbeitung und den unbefugten oder zufälligen Verlust Ihrer Daten zu verhindern.
Dazu gehört beispielsweise die Verschlüsselung Ihrer Kommunikation mit uns über diese Website basierend auf dem Verschlüsselungsprotokoll Secure Socket Layer (SSL).
Sie können die Qualität unserer Verschlüsselung hier prüfen: https://www.ssllabs.com/ssltest
Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, da ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte nicht möglich ist.
Webhost
Der Server, auf dem diese Website gehosted wird, befindet sich in Österreich und wird von der A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, A-1020 Wien, betrieben, mit welcher wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Nähere Informationen finden Sie auf https://www.a1.net/ueber-a1/unternehmen/netz/sicherheit/datenschutzinformationssicherheit/s/datenschutz
Server-Log-Files
Unsere Website erfasst mit jedem Ihrer Aufrufe durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers von der A1 Telekom Austria AG in Österreich gespeichert.
Erfasst werden können
- die verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer)
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie.
Diese Informationen werden benötigt, um
- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel aus, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für Sie sicherzustellen. Wir dürfen diese Daten jedenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten.
Die Protokolle werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und außerdem nach maximal 2 Monaten gelöscht.
Cookies
Bei Aufruf und Nutzung dieser Website werden Cookies (YouTube, Google Analytics, Session) verarbeitet.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem lokalen Rechner gespeichert werden.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Domaineigene Cookies sind Cookies, welche von der besuchten Website gespeichert werden. Hierbei handelt es sich z.B. um Session-Cookies (um die Funktionalität der Website zu gewährleisten), Webshop-Cookies (um temporäre Informationen für den Warenkorb zu speichern) oder Google-Analytics-Cookies (um Website-Aktivitäten zu verfolgen).
Domainfremde Cookies sind Cookies, welche z.B. bei der Einbindung von iFrames gesetzt werden, d.h. wenn etwa ein Youtube-Video eingebunden oder ein doubleclick.net-Cookie für personalisierte Werbung gesetzt wurde.
Genaueres zu YouTube und Google Analytics-Cookies finden Sie weiter unten.
Hier finden Sie genaue Informationen über Namen, Zweck und Löschfristen der verwendeten Cookies: www.konzept-haus.at/cookies.pdf
Wie erheben wir Ihre Daten?
Zum aktuellen Zeitpunkt können Sie Daten auf unserer Website eingeben und uns ein Email senden.
Kontaktformular Website
Wenn wir von Ihnen eine Nachricht erhalten, protokolliert und speichert unser Auftragsverarbeiter A1 Telekom Austria AG Datum/Uhrzeit der Registrierung und die IP-Adresse, von der aus die Registrierung eingegangen ist. Dies dient lediglich zu Beweiszwecken für den Fall, dass eine E-Mail-Adresse von einer unbefugten Person verwendet wird.
Beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. einen Vertrag abzuschließen, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.
Zur Abwicklung Ihres Auftrages, einschließlich Kundenbetreuung
Wenn Sie Ihre Auftragsdaten auf unserer Website oder via Email angeben, werden die von Ihnen angegebenen Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von uns und den unten genannten Empfängern zur (Vor-)Vertragsabwicklung verarbeitet, um Ihren Auftrag abzuwickeln und zu verwalten, sowie um Sie als Kunde zu betreuen.
Warum dürfen wir Ihre Daten verarbeiten?
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, dürfen wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten.
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. einen Vertrag abzuschließen, dürfen wir Ihre Daten aufgrund des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeiten sowie allenfalls aufgrund des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO speichern.
Zur Abwicklung Ihres Auftrages
Die Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt durch uns und die unten angeführten Empfänger auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO, um Sie als Kunde identifizieren zu können, um den gegenständlichen Auftrag angemessen abwickeln zu können, sowie?zur Korrespondenz mit Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrages erforderlich.
Marketing (generell)
Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist unser Interesse an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potentiellen Kunden.
Welche Daten verarbeiten wir?
Kontaktformular
Wenn Sie uns via Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, dabei:
Verpflichtend: Name, E-Mail, Telefonnummer; Ort des Grundstücks
Optional: Firma, Strasse, PLZ / Ort, Region/Bezirk Ihres Bauvorhabens; Angaben, ob Sie sich für ein individuelles Haus oder eines unserer Vorteilshäuser interessieren, ob Sie die Zusendung desVorteilshauskataloges für Vorteilshäuser wünschen und ob Sie eine Terminvereinbarung wünschen.
Auskunft
Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, inklusive der eventuell im Kontaktformular genannten Daten.
Die Bereitstellung von Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Dennoch bitten wir Sie ausdrücklich darum, uns keine Daten offenzulegen, die wahrscheinlich nur eine geringe oder keine Relevanz für den von Ihnen beabsichtigten Zweck haben; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener (“sensible”) Daten.
Auftrag
Je nachdem, was Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, können Ihre durch uns verarbeiteten Daten Folgendes enthalten:
- Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.)
- Inhalt des Auftrages, inkl. der im Kontaktformular genannten Daten
- uns gegenüber durch Sie unaufgefordert und freiwillig angegebene besondere Kategorien personenbezogener Daten
Die Bereitstellung von Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Dennoch bitten wir Sie ausdrücklich darum, uns keine Daten offenzulegen, die wahrscheinlich nur eine geringe oder keine Relevanz für den von Ihnen beabsichtigten Zweck haben; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener (“sensible”) Daten.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Ihre Daten können zur Gänze oder zum Teil, jedoch immer nur in dem Ausmaß und soweit erforderlich, weitergegeben werden an folgende Verantwortliche:
- Banken (Zahlungsverkehr – Österreich)
- Steuerberater (Rechnungslegung – Österreich)
- Inkassobüros (Forderungseintreibung – Österreich)
- Rechtsvertreter (Rechtsdurchsetzung – Österreich)
- Gerichte (Rechtsdurchsetzung – Österreich)
- Verwaltungsbehörden (Österreich)
Darüber hinaus werden Ihre Daten an folgende Empfänger als Auftragsverarbeiter weitergegeben; mit sämtlichen haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und die angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) verifiziert:
- A1 Telekom Austria AG (Webhosting, Webmail – Österreich)
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Auskunft
Indem Sie uns Ihre Daten über diese Website oder via Email angeben, willigen Sie ausdrücklich ein, dass Ihre Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten für die Dauer der Abwicklung der gegenständlichen Auskunft von uns und den oben angeführten Empfängern verarbeitet werden.
Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, werden Ihre Daten daher je nach Inhalt der Kommunikation entweder unverzüglich gelöscht oder nach Ablauf einer dem Inhalt entsprechenden, angemessenen Frist gelöscht.
Bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung werden wir sämtliche Ihrer - auch kumulierten - Daten aus sämtlichen Datenbanken löschen (lassen).
Auftrag
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Auftragsdaten für die Dauer von 7 Jahren zu speichern. Wenn Sie uns kontaktieren, um einen Vertrag abzuschließen, werden die Daten am Ende des 7. Jahres nach Verbuchung des letzten Beleges gelöscht (§ 132 BAO). Im Falle eines Vertragsabschlusses werden daher sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf dieser Frist gespeichert.
Nach § 18 Abs 10 UStG besteht weiters eine umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (Spezialbestimmung für Grundstücke) von 22 Jahren.
Allerdings nehmen wir nach 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine weitere Grundlage, Ihre Daten weiterhin zu speichern. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO).
Für die Kaufpreisforderung bei unbeweglichen Sachen (e contrario § 1486 ABGB) besteht eine Verjährungsfrist von 30 Jahren.
Marketing (generell)
Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.
Datenerhebung bei Dritten
Verarbeitung von Daten, die nicht bei der betroffenen Person erhoben werden:
Soweit Daten nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben werden, können im Einzelfall zusätzlich folgende Kategorien personenbezogener Daten bei öffentlich zugänglichen Datenbanken erhoben werden:
- Grundbuchsdaten
- Firmenbuchdaten
- Bonitätsdaten einschließlich Daten zum Zahlungsverhalten (zB KSV-Abfragen)
- Insolvenzdaten
Die Informationserteilung iSd Art 14 DSGVO erfolgt im Rahmen der erstmaligen Verwendung der Daten, jedoch längstens binnen 1 Monat nach Erhebung (eine Offenlegung der Daten an Dritte ist nicht vorgesehen); der Hinweis auf die Datenschutz-Information ist in der Email-Signatur enthalten, sodass die dritten Personen beim Erstkontakt die Information erhalten.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Zweck ist die Zählung und Messung der Zugriffe auf unsere Website und die dort veröffentlichten Inhalte. In unserem Auftrag benutzt Google die gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Als Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics verwenden wir unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO an der Verbesserung unseres Informations- und Diensteangebotes und unseres Webauftritts, Reichweitenmessung und Zugriffszählung zur Vermarktung von Werbeanzeigen. Diesbezüglich haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
Im Falle der Nutzung des Cookie-Banners verwenden wir als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Diesbezüglich haben Sie ein jederzeitiges Widerrufsrecht.
Mit dem Button "Akzeptieren" auf unserem Cookie-Banner willigen Sie ein, dass Google auf Ihrem Gerät diverse Cookies setzt.
Hier finden Sie genaue Informationen über Namen, Zweck und Löschfristen der verwendeten Google Analytics-Cookies: www.konzept-haus.at/cookies.pdf
Mit dem Button "Ablehnen" werden keine Google Analytics-Cookies gesetzt.
Auf dieser Website wurde Google Analytics darüber hinaus um den Code „anonymize_IP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google um die letzten drei Stellen gekürzt und pseudonymisiert erfasst. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt und pseudonymisiert.
Durch die gekürzte Erfassung der IP-Adresse und deren Pseudonymisierung ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, von wo aus auf unsere Website zugegriffen wurde. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (gekürzte pseudonymisierte IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Beziehung zu Google und die Übermittlung der Informationen an Google basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission: EU-US Privacy Shield-Abkommen („Privacy Shield“).
Zudem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Als Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube verwenden wir unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO an der Optimierung und Erweiterung des Onlineangebotes für den wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und Schaffung eines attraktiven Angebotes für die Nutzer durch Einbettung unserer Inhalts- und Serviceangebote. Diesbezüglich haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
Darüber hinaus sind unsere YouTube-Videos auf dieser Website im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Abspielen des Videos ausloggen.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Durch die Einbindung von YouTube wird normalerweise auch DoubleClick by Google aktiviert. Wir haben die Videolinks jedoch mit dem Zusatz "nocookie" versehen, sodass DoubleClick DSGVO-konform nicht mehr aktiviert wird. Allgemeine Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090 , sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
RAUMPLANER
Erstellte Pläne werden auf den Servern von Konzept- Haus gespeichert. Es wird ein Cookie angelegt, in welchem eine Referenz auf alle zuletzt gezeichneten Pläne hinterlegt ist. Bevor ein Plan abgespeichert werden kann, werden persönliche Daten, sowie E-Mail Adresse und Telefonnummer erfasst. Persönliche Daten und Pläne bleiben bis auf Widerruf gespeichert. Um die Pläne oder Daten vorzeitig zu löschen, kann entweder das Kontakt- Formular auf der Homepage verwendet werden oder eine E-Mail an die im Impressum hinterlegte E- Mail Adresse.